RinBGH a.D. Prof. Dr. Johanna Schmidt-Räntsch
Honorarprofessorin an der Humboldt-Universität
zu Berlin
Kontrollbeauftragte beim Unabhängigen
Kontrollrat
Vorlesung Leistungsstörungsrecht
Vorlesungsverzeichnis-Nr.
10810
Im Wintersemester 2024/2025 halte ich eine Vertiefungsvorlesung
zum Leistungsstörungsrecht. Die Vorlesung behandelte den Teil des Schuldrechts,
der im Examen traditionell die höchste Relevanz hat.
Die Vorlesungsunterlagen stelle ich auf dieser
Webseite und im Moodle-Kurs für private Studienzwecke zum Download zur
Verfügung. Sie bleiben bis zum Beginn des Wintersemesters 2025-26 dort stehen.
Lehr- und Lernbücher
Christoph Hirsch, Schuldrecht,
Allgemeiner Teil, 11. Auflage 2018, ISBN 978-3-8487-4709-2, 15,90 €,
Dieter Medicus/Jens Petersen, Bürgerliches
Recht, 29. Auflage 2023, ISBN 978-3-8006-7164-9, 26,90 €,
Dieter Medicus/Stephan Lorenz, Schuldrecht
I, Allgemeiner Teil, 22. Auflage 2021, ISBN 978-3-406-71544-0, 26,90 €,
Volker Emmerich,
Das Recht der Leistungsstörungen, 6. Auflage 2005, ISBN 978-3-406-53044-9,
22,50 €,
Dirk Looschelders, Schuldrecht
Allgemeiner Teil, 22. Auflage 2024, ISBN 978-3-8006-7370-4, 29,80 €.
Vorlesungsunterlagen
Die Vorlesung ist fallbezogen aufgebaut. Die Fälle,
die ich für die einzelnen Vorlesungen vorgesehen hatte, bliebe hier bis zum Beginn
des Wintersemesters 2025/26 stehen. Das gleiche gilt für die
Nachbereitungsunterlagen. Die in den Materialien zitierten Urteile und Aufsätze
können Sie sich zu einem großen Teil auf der Seite Rechtsprechungshinweise
herunterladen, allerdings ausschließlich für Ihr privates Studium.
Vorlesung am 14. Oktober 2024 fällt aus: Dies academicus
Vorlesung
am 21. Oktober 2024 Vorbereitung
Vorlesung
am 21. Oktober 2024 Nachbereitung
Vorlesung
am 28. Oktober 2024 Vorbereitung
Vorlesung
am 28. Oktober 2024 Nachbereitung
Vorlesung
am 4. November 2024 Vorbereitung
Vorlesung
am 4. November 2024 Nachbereitung
Vorlesung
am 11. November 2024 Vorbereitung
Vorlesung
am 11. November 2024 Nachbereitung
Vorlesung
am 25. November 2024 Vorbereitung
Vorlesung
am 25. November 2024 Nachbereitung
Vorlesung
am 2. Dezember 2024 Vorbereitung
Vorlesung
am 2. Dezember 2024 Nachbereitung
Vorlesung
am 9. Dezember 2024 Vorbereitung
Vorlesung
am 9. Dezember 2024 Nachbereitung
Vorlesung
am 16. Dezember 2024 Vorbereitung
Vorlesung
am 16. Dezember 2024 Nachbereitung
Vorlesung am 23. Dezember 2024 fällt aus,
Weihnachtsferien
Vorlesung am 30. Dezember 2024 fällt aus,
Weihnachtsferien
Vorlesung
am 6. Januar 2025 Vorbereitung
Vorlesung
am 6. Januar 2025 Nachbereitung
Vorlesung
am 13. Januar 2025 Vorbereitung
Vorlesung
am 13. Januar 2025 Nachbereitung
Vorlesung
am 20. Januar 2025 Vorbereitung
Vorlesung
am 20. Januar 2025 Nachbereitung
Vorlesung
am 27. Januar 2025 Vorbereitung
Vorlesung
am 27. Januar 2025 Nachbereitung
Vorlesung
am 3. Februar 2025 Vorbereitung
Vorlesung
am 3. Februar 2025 Nachbereitung
Vorlesung
am 10. Februar Vorbereitung
Vorlesung
am 10. Februar 2025 Nachbereitung
Die Vorlesung ist mit der Vorlesung am 10.
Februar 2025 zu Ende gegangen. Ich wünsche Ihnen ertragreiche, aber auch erholsame
Semesterferien. Für anstehenden Studien- und Masterarbeiten sowie Prüfungen
wünsche ich Ihnen besten Erfolg. Ich würde mich freuen, wenn wir uns im
Sommersemester bei der Vorlesung Kaufrecht und Gestaltung wiedersehen.
Studienarbeiten
Zu der Themenstellung dieser Vorlesung können
Sie keine Studienarbeit schreiben. Sie haben aber die Möglichkeit, in
den Wintersemesterferien im Vorgriff auf meine Vorlesung zum Kaufrecht im
Sommersemester 2025 eine Studienarbeit im Kaufrecht (mit Schwerpunkt bei
den Leistungsstörungen) zu schreiben.
Die Themenausgabe erfolgt am Montag, dem 3.
März 2025.
Die Arbeiten sind abzugeben am Montag, dem
14. April 2025.
Für die Studienarbeit gelten die Hinweise des
Prüfungsbüros. Ich habe noch einige ergänzende Tipps unter dem nachfolgenden
Link:
Rück- und Nachfragen bitte per E-Mail an: Johanna@Schmidt-Raentsch.eu.
Herzlichen Dank.
Ihre Johanna Schmidt-Räntsch
Stand: 10. Februar 2025